10.11.2023:
13. Tagung der PsychTransKultAG Tirol
(Anti)Rassismen in der sozialen, psychotherapeutischen und psychiatrischen Arbeit. Anknüpfen und neu denken.
Ort: Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Kosten: € 95,– inklusive Mittagessen
25./26.11.2023:
The Transformative Wisdom of Dreams in Jungian Psychodrama
Seminarleitung: Maurizio Gasseau
Ort: Austria Trend Hotel, Rennweg 12a, 6020 Innsbruck
Kosten: € 290,– für Mitglieder des Forums für Angewandtes Psychodrama Innsbruck (€ 330,– für alle anderen Teilnehmer:innen)
06.07.2023:
Fallsupervision
Seminarleitung: Dr.in med. Susanne Kunz-Mehlstaub
Ort: Praxis Spielraum, Resselstraße 18, 6020 Innsbruck
Kosten: € 170,– für Mitglieder des Forums für Angewandtes Psychodrama Innsbruck (bei 10 Teilnehmer:innen)
20. und 21.10.2023:
Paardynamik aus psychodramatischer Perspektive
Seminarleitung: Dr.in phil. Karoline Hochreiter
Ort: Praxis Spielraum, Resselstraße 18, 6020 Innsbruck
Kosten: € 230,– für Mitglieder des Forums für Angewandtes Psychodrama Innsbruck
The Transformative Wisdom of Dreams in Jungian Psychodrama
Referentin: Maurizio Gasseau
Fallsupervision
Referentin: Dr.in med. Susanne Kunz Mehlstaub
Arbeit mit Träumen und Märchen im jungianischen Psychodrama
Referent: Maurizio Gasseau
Die Dramaturgie von Alltagserfahrungen „Biedermann und die Brandstifter“
Referentin: Maria Theresia Schönherr, MSc
Störungsspezifische Psychodramatherapie bei Menschen mit Angst- und Zwangsstörungen
Referent: Dr. Reinhard Krüger
DetailsWorkshop: Supervision
Referentin: Mag.a Iris Trawöger
Supervision – Entwicklungen in der Arbeitswelt, auch mit Beispielen aus der Praxis
Referentin: Dr.in Priska Juen
DetailsWorkshop "The FI-DI PModel in PD practice with one & two protagonists in conflict"
Referentin: Leni Verhofstadt-Denève
DetailsSupervision – Rollengestaltung der Supervisorin/des Supervisors
Referentin: Dr.in Anita Schnell
DetailsTreffpunkt Psychodramaforum – „Welche Rolle spielt das Geld in der Psychotherapie?“
„Welche Rolle spielt das Geld?“ Zur Bedeutung des Geldes in der Psychotherapie
Referentin: Maria-Theresia Schönherr
Details